Lena Brüwer und Andreas Bröring Gesamtsieger beim Sparkassen Cup 2024
Bereits zum 18. Mal erfolgte jetzt die Siegerehrung von Sportlerinnen und Sportler der Laufserie Sparkassen Cup und Staas-Junior Cup in der Grafelder Sporthalle. Eingerechnet mit den zwei Jahren coronabedingte Pause konnte man also auf der Jubiläumsveranstaltungsveranstaltung im Sommer auf 20 Jahre Sparkassen-Cup zurückblicken.
4.087 (3050 in 2023) Läuferinnen und Läufer sind in 2024 auf den verschiedenen Strecken an den Start gegangen“, resümierte Cheforganisator Franz-Josef Dirkes. „Wir gehen positiv und mit viel Optimismus in das Jahr 2025 und hoffen, dass die Läuferinnen und Läufer sich wieder so zahlreich anmelden und an den beiden Laufserien teilnehmen!“
Dankesworte gab es von Franz-Josef Dirkes für die Vereine und Lauftreffs, die die Wertungsläufe für die beiden Laufserien ausgerichtet hatten. Und natürlich fehlte auch der Dank an die Kreissparkasse Bersenbrück und die Familie Staas für die Förderung der Laufserien nicht sowie an die weiteren Sponsoren. „Ohne das Engagement von Sabine Staas würde es den Staas-Junior Cup für die jüngsten Läuferinnen und Läufer nicht geben“, betonte Franz-Josef Dirkes.
Laut Sabine Staas von der Staas-Stiftung tut es einfach gut, eine solche Siegerehrung durchführen zu können. Erfreulich sei, dass die Teilnehmerzahlen auch hier angestiegen seien. 791 (731 in 2023) Schülerinnen und Schüler haben 2024 am Staas-Junior Cup teilgenommen, welches das zweitbeste Ergebnis ist in den 15 Jahren Staas-Junior Cup nach 2013 mit 876 Schüler*innen.
Allein beim Bramscher Tuchmacher Stadtlauf seien 333 Schülerinnen und Schüler an den Start gegangen. Ein besonderer Dank von Sabine Staas galt den „Eltern-Taxis“, die dafür sorgten, dass die Kinder immer pünktlich an den Start gekommen sind. Geehrt wurden die Altersklassensieger bei den Schülerinnen und Schülern der Plätze eins bis fünf. Urkunden, Pokale, Medaillen, Laufkalender und Trinkflasche gab es für die Mädchen und Jungen. Diese nahmen ihre Auszeichnungen strahlend entgegen, die durch Sabine Staas und dem Vorsitzenden Hans Dresmann vom SV Grafeld überreicht wurden.
Die Mannschaftswertung beim Staas-Junior Cup gewann der SV Grafeld (14) vor dem SC Melle 03 (12) und dem TuS Bersenbrück (3). Sie erhielten von Sabine Staas und dem Vorsitzenden vom SV Grafeld Hans Dresmann Präsentkörbe mit Leckereien. Gewertet bei der Vereinswertung wurde die Anzahl an Läuferinnen und Läufer, die drei Wertungsläufe oder mehr absolviert hatten.
Insgesamt haben 1.960 (Vorjahr 1.536) Läufer*innen am Sparkassen Cup 2024 teilgenommen, was das beste Ergebnis ist in den 20 Jahren Sparkassen Cup. Ziel muss es nun im nächsten Jahr sein, die 2000er Mark zu knacken. 22 (18) Läufer*innen haben die maximale Punktzahl von 350 Punkten erzielt.
Vor der Siegerehrung der Gesamtsieger gab es einen besonderen Dank an die Kreissparkasse Bersenbrück für die gute Zusammenarbeit, Unterstützung sowie Förderung, die alle genießen durften. Für die Platzierungen Eins bis Acht gab es Urkunden, ein Fotobuch, Sachpreise und einen Blumenstrauß. Lena Brüwer von den Lauffreunde Bippen-Merzen nahm wie im vergangenen Jahr als Erstplatzierte bei den Damen zusätzlich den Wanderpokal der Kreissparkasse Bersenbrück in Empfang, der ihr durch Lars Pfeilsticker als Vorstandsvorsitzendem von der Kreissparkasse Bersenbrück und Bürgermeister Dimitri Gappel überreicht wurde. Corinna Tappe, Bramscher Rumläufer, und Corinna Sonneck, TuS Bersenbrück, belegten die Plätze zwei und drei.
Analog zu dem Verfahren bei den Damen ging es in der Wertung der Gesamtsieger bei den Herren weiter. Auch hier erhielten die Platzierungen Eins bis acht Urkunden, ein Fotobuch, und Sachpreise. Und auch hier gab es für den besten Läufer den Wanderpokal der Kreissparkasse Bersenbrück. Wie in den beiden Vorjahren, aber insgesamt zum fünften Mal, gewann Andreas Bröring, von BW Lohne Leichtathletik. Er hatte sich gegen Sebastian Maschmeyer und Markus Wübben, beide Bramscher Rumläufer, durchgesetzt.
Doch nicht nur die jeweils achten besten Läuferinnen und Läufer der Gesamtwertung wurden geehrt. Es gab zudem eine Siegerehrung in den verschiedenen Altersklassen, die Lars Pfeilsticker und Dimitri Gappel durchführten. Somit freuten sich zahlreiche weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer über eine Urkunde, einen Sparkassen Cup Laufkalender für das Jahr 2025 sowie gestaffelte Einkaufsgutscheine. Den Team-Pokal im Gesamtlebensalter unter 140 Jahre gewannen wie im Vorjahr die Bramscher Rumläufer (350 Punkte) vor Lauffreunde Bippen-Merzen (342 Punkte) und der zweiten Mannschaft der Bramscher Rumläufer (338 Punkte).
Im Gesamtlebensalter über 140 Jahre gewann wie im Vorjahr der VfL Löningen (348 Punkte) den Teampokal vor TV Georgsmarienhütte (345 Punkte) und den Bramscher Rumläufern (343 Punkte). Alle drei Erstplatzierten der beiden Altersgruppen erhielten gestaffelte Gutscheine für ein Abendessen.
Der im Jahre 2017 ins Leben gerufene Sparkassen Cup 100ter Club hat im Jahre 2024 fünf weitere Sportler (3 in 2023) an Zuwachs bekommen und umfasst nunmehr 46 Sportler. Die 100terte Marke an Wertungsläufen überschritten Arndt Wille, LZG T hoch 3 mit 106 Läufen, Wilfried Grandt, Lauffreunde Emsland e.V., mit 106 Läufen, in Abwesenheit Michael Berens, TuS Bersenbrück, mit 104 Läufen, Peter Glasow, SV Eintracht Neuenkirchen, mit 103 Läufen und Theo Holtkamp, VfL Löningen, mit 102 Läufen. Diese Läufer bekamen als Anerkennung für ihre Leistungen ein Duschhandtuch mit dem gestickten Logo „Sparkassen Cup 100ter Club“.
Den ersten Platz belegt immer noch unangefochten in den 18 Jahren Sabine Schmidt mit 205 Läufen. Da sie als einzige bislang die 200er Grenze überschritten hatte, erhielt sie einen Pokal für ihre Leistung. Ihr dicht auf den Fersen sind Ulrich Messmann mit 181 Läufen und Georg Röckener mit 175 Läufen.
In den „Sechser“ Club beim Staas-Junior-Cup hatten es in diesem Jahr 15 (14 in 2023) Schülerinnen und Schüler geschafft. Diese hatten an allen sechs Wertungsläufen des Staas Junior Cup teilgenommen und erhielten dafür ein Spezial Staas-Junior Cup Funktion T-Shirt. Außerdem nahmen sie an einer Auslosung von zwei Familieneintrittskarten in den Heidepark Soltau mit Taschengeld teil. Die Familieneintrittskarten für zwei Erwachsene und zwei Kinder gingen an Paul Schönwald und Madlen Steimecke, beide vom SC Melle 03.
Was den Kindern recht ist, ist den Erwachsenen billig und so gab es hier die Wertung im „Zwölfer“ Club. 20 (13 in 2023) Sparkassen Cup Dauerläufer*innen waren bei allen 12 Wertungsläufen dabei und erhielten dafür ein „Spezial“ Sparkassen Cup Lauf Funktion T-Shirt. Unter den 20 Dauerläufern wurde zwei Reisegutscheine im Wert von 250 Euro verlost. Das Losglück hatten Uwe Alswede, SV Gehrde läuft…! und Wilfried Grandt, Laufsportfreunde Emsland e.V.
Den Ehrungen folgten weitere Dankesworte an die Sponsoren, das DRK, Niko Gerritsen, der bei zahlreichen Veranstaltungen seinen Start- und Zielbogen zur Verfügung stellte, sowie an Christian Machner und Philipp Vogelsang, die das Internetportal laufen-os.de betreuen sowie an Helmut Anterhaus und Thomas Behner und ihr 30köpfiges Team vom SV Grafeld für die Organisation der Abschlussveranstaltung mit Freundschaftslauf und Siegerehrung.
Die Laufserie 2025 startet mit dem ersten Wertungslauf für den Sparkassen Cup, den Badberger Frühlingslauf, am 29. März 2025.
Die Online-Sammelanmeldung für alle Sparkassen Cup Läufe ist bis zum 28. Februar 2025 auf der Homepage www.laufen-os.de frei geschaltet.
Bericht und Fotos: Reinhard Rehkamp
FOTOBUCH - 20 Jahre Sparkassen Cup.
Auf 164 Seiten werden Fotos und Presseberichte vom Sparkassen Cup und Staas-Junior Cup gezeigt! Wer nicht auf der Siegerehrung in Grafeld war und gerne noch ein Fotobuch haben möchte, oder ein Fotobuch zu Weihnachten verschenken möchte, kann sich gerne per E-Mail () melden. Das Buch kostet 18 Euro!
Bild zur Meldung: Gesamtsiege*innen Sparkassen Cup 2024